Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ägyptische Feldherren hat nach 1 Millisekunden 144 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ägyptischer'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0389, Kalifen (die Omejjaden) Öffnen
, der Perser und Ägypter und auch vieler arabischer Stämme verwirklicht und vereinte so wieder alle Moslems unter seinem Zepter, daher das Jahr seiner Thronbesteigung (661) auch Amur el Dschemai, Jahr der Vereinigung, genannt wird. Er verlegte die Residenz
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
., Ptolemäus Lagi, d.i. Sohn des Lagus (daher die P. auch öfters Lagiden ge- nannt werden), ein Jugendfreund und Feldherr Alexanders d. Gr., bewährte sich im Perserzuge und erhielt nach Alexanders Tode (323) die Satrapie Ägypten mit Lybien und Arabien
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0945, von Arta (Ortschaft) bis Artaxerxes Öffnen
Xerxes' I. und seines ältern Bruders Darius. Bald darauf fiel Ägypten unter Inarus ab, sein Feldherr Achämenes wurde von den Ägyptern und Athenern geschlagen (463). Auch Baktrien war abgefallen; dem Megabyzus gelang es jedoch, dieses zu unterwerfen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0566, Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) Öffnen
auch den Oberbefehl im Krieg. Wie lange sie ihr Amt verwalteten, ist ungewiß. Wie die Suffeten, so wurden auch die Feldherren gewählt. In rein militärischen Sachen war die Gewalt der Feldherren in der Regel unbeschränkt; beim Abschluß von Bündnissen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0550, Oströmisches Reich (545-787) Öffnen
edler Fürst von sittenreinem Leben, 578-582 regierend, kämpfte glücklich gegen Chosru, den sein Feldherr Justinian 579 bei Melitene in Syrien besiegte, worauf er ihn bis in das Innere seines Reichs verfolgte und sich schon seiner Hauptstadt näherte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0871, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
sich unter seinen Feldherren über den Besitz seines Erbes. Aus den Kämpfen der Makedonier untereinander erhob sich endlich der Satrap von Babylon, Seleukos Nikator, der 312 das Reich der Seleukiden begründete, das, mit Ausnahme Ägyptens und anfangs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0740, von Mahedia bis Mähren Öffnen
738 Mahedia - Mähren mation den M. als Beherrscher von Kordofan an und hob das Verbot des Sklavenhandels auf. Im Juni fiel Berber, und damit war ihm die Verbindung mit Ägypten abgeschnitten. Im August schloß der M. Chartum ein. Am 15. Jan
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0425, von Mehemed Ali bis Mehemed Ali Pascha Öffnen
425 Mehemed Ali - Mehemed Ali Pascha. Mehemed Ali, Vizekönig von Ägypten, geb. 1769 zu Kavala in Makedonien, erhielt nach dem frühen Tod seines Vaters eine so mangelhafte Erziehung, daß er selbst lesen und schreiben erst in spätern Jahren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0249, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
247 Ägypten (neuere Geschichte) hatten sie frühzeitig exakte Kenntnisse, mit deren Hilfe Eratosthenes später seine großen Erdmessungen unternahm. Die Feldmessung nahm
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0814, Byzantinisches Reich Öffnen
. Von den Feldherren des Chalifen Omar geführt, unterwarfen sie sich 632–641 die Länder am Euphrat, Syrien und Judäa, und ganz Ägypten; bei den Griechen ward die Kraft zum Widerstand durch die Streitigkeiten zwischen den Rechtgläubigen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0962, von Gay-Lussac-Säure bis Gazetteer Öffnen
ägyptischen König Ptolemäos Lagi eine Niederlage, wodurch G. in die Gewalt des letztern kam. 96 wurde es vom jüdischen König Alexander Jannäos belagert und verbrannt. Der römische Feldherr Gabinius baute die Stadt wieder auf; Oktavian schenkte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0505, von Ibrâhîm bis Ibsen Öffnen
erbittert waren, und setzten I. 8. Aug. 1648 ab; wenige Tage darauf wurde er erdrosselt. Ihm folgte sein Sohn Mohammed IV. Ibrahim Pascha, ägypt. Feldherr, geb. 1789 zu Kavala in Macedonien, der adoptierte Stiefsohn Mehemed Alis (s. d.), hatte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0507, von Amrilkais bis Amschaspands Öffnen
unterdrückt wurde. Der Verwaltungsbezirk (division) A. hat 13,817 qkm (250,9 QM.) Areal mit (1881) 893,266 Einw. (zur Hälfte Mohammedaner). Vgl. E. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1882). Amru, Ibn Aaß, berühmter arab. Feldherr, war anfangs ein Gegner des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
schlug seinen Sitz in dem befestigten Mahdijoh auf, unterwarf Tripolis und Sizilien seiner Herrschaft und dehnte dieselbe bis Fes aus. Für seinen Urenkel Almuizz (969-970) eroberte dessen Feldherr Dschauhar Ägypten, das nun der Hauptsitz der Herrschaft
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0133, von Augustulus bis Augustus Öffnen
sollte, aber nicht schickte, so daß Octavian jenen wie diesen gegenüber in eine schwierige Lage geriet. Dies benutzte Lucius Antonius. Aber Agrippa, der Feldherr des Octavian, zwang den anfangs erfolgreichen Lucius Antonius, sich nach Perusia zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0359, von Älia Capitolina bis Alibi Öffnen
Strafgesetzbuch (§ 360, Nr. 8) mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft. Ali Bei, Mameluckenfürst und Sultan von Ägypten, geboren um 1728 in Abchasien, wurde als Knabe von Sklavenhändlern an den ägyptischen Mameluckenhäuptling
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0925, von Diablerets bis Diagnose Öffnen
Zusammenhalten des Haupthaars, Stirnband, Kopfbinde; im orientalischen Altertum bei Ägyptern, Assyrern und Babyloniern Zeichen der Würde königlicher und andrer angesehener Personen. Bei den Hebräern Neser genannt, schmückte es die Könige
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0447, von Pteroclidae bis Ptolemäos Öffnen
eines beliebigen Vierecks ABCD, so ist AC².BD² = AB².CD² + BC².DA² - 2AB.BC.CD.DAcos s. ^[Abb.] Ptolemäos, gemeinschaftlicher Name der makedonisch-griech. Beherrscher Ägyptens (Ptolemäer oder Lagiden), deren man im ganzen elf zählt. Der erste ist P. I
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
aber in einer Schlacht gegen die Illyrier. Ihm folgte auf dem Thron Philipp I., Vater Alexanders d. Gr. 2) Vertrauter Freund und Feldherr Alexanders d. Gr., der sterbend ihm seinen Siegelring als Zeichen des Vertrauens übergab. Von den versammelten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0079, Chalif Öffnen
ihm Omar ibn al-Chattâb (634–641). Omar vertraute den Oberbefehl dem Abû-Ubeida an und vollendete durch diesen 638 die Unterwerfung von Syrien. Ebenso glücklich war Amr, ein anderer Feldherr Omars, in Ägypten, das 638–640 dem
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
erschüttert war. Seinem Bruder Hischâm (724–743), einem einsichtsvollen Regenten, der, während seine Feldherren gegen die Griechen in Kleinasien und die Türken in Mittelasien fochten, sich angelegentlich mit den innern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0930, von Meisenkönig bis Metakarpalknochen Öffnen
(Minerva), Etrurien 890,1 Mensa (Landschaft u. Volk), Ades. sinien 35,1, Agau (Bd. 17) U6I13 ae(1Ng, (lat.), Gleichmut Mentaragyi, Birma 970,1 Menth (ägypt. Gott), Month Menthu, Ägypten 219,1 Mentor (Feldherr), Artarerxes 3) Menufieh
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
Persischen Meerbusen begrenzt wurde, von dem spätern eigentlichen Perserreiche , welches schon unter Cyrus vom Mittelmeere bis zum Indus und vom Schwarzen und Kaspischen bis zum Indischen Meere sich erstreckte und auf kurze Zeit auch Ägypten, Thrazien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Beïsa bis Beisitz Öffnen
in die Gewalt der Ägypter, denen sie Antiochos der Große abnahm, worauf sie zu Syrien geschlagen wurde. Diodotos Tryphon verwüstete sie 140 v. Chr.; aber von Agrippa genommen, wurde sie wiederhergestellt und durch mehrere Monumentalbauten verschönert
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0365, Kairo Öffnen
, berühmt durch sein Museum, eine der reichsten und merkwürdigsten Sammlungen ägyptischer Altertümer. Da die bisherigen Räume für die Schätze nicht ausreichen, so wird auf Gesîreh, gegenüber Bulak, ein neues Museum gebaut. Altkairo (Fostât oder Masr el
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0424, von Sueven bis Suezkanal Öffnen
, und was unter den Römern, namentlich unter Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.), für den Kanal geschah, scheint nicht von großer Bedeutung gewesen zu sein. Nachdem die Araber Ägypten erobert hatten, war es Amr, der Feldherr des Kalifen Omar, welcher im 7
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0656, von Cyperus bis Cypresse Öffnen
von Ägypten, worauf sie unter Kambyses zugleich mit Ägypten um 525 v. Chr. an die Perser überging. Wiederholte Versuche der Athener, C. der Perserherrschaft zu entreißen, hatten nur vorüber- gehend Erfolg; in den wichtigsten Städten, wie na- mentlich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0807, Darius Öffnen
eroberten Ländern, sogar in Ägypten, Empörungen aufgebrochen. Ein Abkömmling des alten medischen Königshauses Phraortes, der sich Xathrita nannte, machte dem D. Medien, Armenien und Assyrien streitig, schlug während zweier Jahre drei Feldherren des D
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
als Schmuck dienende, aus Seide, Wolle oder Garn gefertigte Stirnbinde. Das D. der ägypt. Gottheiten und Könige war mit dem Symbol der heiligen Schlange (Uräusschlange) versehen. Das bacchische D. (Kredemnon), das man oft an antiken Darstellungen, zumal
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0271, von Josephstadt bis Jósika Öffnen
609 Necho von Ägypten in Juda ein. J. zog ihm mit einem Heer entgegen, erlitt aber bei Megiddo eine Niederlage und wurde selbst tödlich verwundet. Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen, berühmter kaiserlicher Feldherr, Sohn des Herzogs Josias Franz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
unterwarfen sich auch Mesopotamien und Medien. Omars Feldherr Amru brach 638 von Palästina aus in Ägypten ein und unterwarf, durch die dortigen kirchlichen Streitigkeiten unterstützt, in raschem Siegeslauf das ganze Land der Gewalt des Kalifen. Alexandria
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0470, von Oskisches Spiel bis Osman Nuri Pascha Ghazi Öffnen
. und regierte bis 1757. Osmanbazar (Osmanpasar), Stadt in Bulgarien, südwestlich von Schumna, Kreuzungspunkt von fünf großen Straßen, mit (1881) 3846 meist türk. Einw. Osman Digma, Feldherr des Mahdi (s. d.), befehligte die Araber zwischen dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0028, von Abd ur-Rahmân (Feldherr) bis Abel (Karl von) Öffnen
26 Abd ur-Rahmân (Feldherr) - Abel (Karl von) Abd ur-Rahmân, arab. Feldherr, s. Abd ar-Rahmân. Abduzieren (lat.), abführen, wegbewegen; davon Abduktion, Wegführung, Wegbewegung (z. B. eines Gliedes von der Körperachse). A'Beckett, Arthur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1038, Persien (Geschichte) Öffnen
tüchtigen Feldherren und Ratgebern erhalten wurde. Wieder durch eine Palastrevolution kam nach ihm sein unechter Sohn Artaxerxes III. (s. d.) Ochus (358–338) zur Herrschaft. Er unterwarf 345 endlich Ägypten und stellte noch einmal die pers
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
ihn selbst zum König. Als Diplomat, Feldherr und Regent hat P. Großes geleistet; rück- sichtslos und oft treulos strebte er seinem Ziele zu, Macedonien zur Großmacht und Vormacht Griechen- lands zu machen; in seiner schlauen Berechnung, seiner
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0770, von Theophrastus Paracelsus bis Theramenes Öffnen
sich aber später auf Rat des Isokrates ganz der Geschichtschreibung. 334 v. Chr. kehrte er in seine Heimat zurück; bald nach Alexanders Tode von dort vertrieben, ging er nach Ägypten, wo er sein Leben beschlossen zu haben scheint. Seine Hauptwerke
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0847, von Selenitmörtel bis Self-made man Öffnen
erhielt. Von letzterm wegen seiner Verwaltung zur Rechenschaft gezogen, floh er nach Ägypten, wo er 315 ein Bündnis der übrigen Diadochen, insbesondere des Kassandros und Lysimachos, gegen Antigonos zu stande brachte. S. gewann seine Satrapie wieder
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0960, von Derhem bis Dermatorhyctes Öffnen
in der Schrift "De dea Syria"; er unterscheidet ihren Kult noch bestimmt von dem anderer weiblicher Lokalgottheiten verwandter Art, wie der Astarte der Sidonier, einer aus Heliopolis in Ägypten nach Phönizien verpflanzten Göttin, der Aphrodite
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0069, von Bokelmann bis Boks Öffnen
, besuchte 1852-58 die Akademie in Düsseldorf unter Karl Sohn und W. Schadow und begann mit biblischen Stoffen, z. B.: Joseph und Potiphars Weib, Flucht nach Ägypten u. a., ging aber, obgleich sie nicht ohne Beifall aufgenommen wurden, zum Genre über, worin
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0024, von Abd ul Hamid bis Abdullah Chan Öffnen
charakterschwach, dennoch aber dünkelhaft und über seine Macht verblendet. Er fand das hinfällige Reich in der größten Verwirrung. Die Statthalter der entlegenen Provinzen, wie Syrien, Ägypten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0770, von Archäus bis Archelaos Öffnen
er von Ägä nach Pella verlegte, war der Sammelplatz der berühmtesten Dichter (Euripides, Agathon), Maler (Zeuxis) und Musiker jener Zeit. A. ward 399 durch zwei von ihm beleidigte Günstlinge auf der Jagd ermordet. 3) Berühmter Feldherr Mithridates' d. Gr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0057, von Chmelow bis Chodowiecki Öffnen
in den Castris Peregrinis auf dem Cälischen Berg. Chnum (Chnuphis, Kneph), ein ägypt. Gott mit dem Attribut der Widderhörner oder des Widderkopfes mit seitwärts gehenden Hörnern (s. Abbildung), eine der ältesten ägyptischen Gottheiten, aber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0282, Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) Öffnen
), befestigte den Staat, entfaltete seine Macht und dehnte das Land nach Kriegen über innere (Jebusiter) und äußere Feinde (Philister, Moabiter, Edomiter, Ammoniter u. a.) von Ägypten und dem Arabischen Meerbusen bis Thapsakos, vom Mittelmeer bis zum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0390, Kalifen (die Abassiden) Öffnen
wurde Merwan II. geschlagen, nach Ägypten verfolgt und dort 750 getötet. Der blutdürstige Oheim des Abbas, Abdallah, rottete durch ein gräßliches Blutbad bei einer Zusammenkunft in Damaskus alle Omejjaden aus; nur einer aus dem zahlreichen Geschlecht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
) heraus. -Oshima, Insel, s. Amaml-Oshima (Bd. 17>. »Osman Digna (vom arab. äikn, der Bart, also nicht Digma), Feldherr des Mahdi, geb. 1836 zu Rouen als Sohn französischer ältern, hieß eigentlich lanosund fuhr er mit Richards zu Schlitten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0319, Alexander (A. der Große) Öffnen
, Entdeckungsreisen, Hafenbauten und Städtegründungen. Insbesondere trug er sich mit dem Plan einer großartigen Kolonisation an der Ostküste des Persischen Golfs und einer Umschiffung Arabiens, um Ägypten zur See mit dem Euphratland zu verbinden. Schon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0878, von Artaxias bis Artemidoros Öffnen
der 94jährige A. 361. 3) A. III., Ochos (pers. Vahuka, der "Wagenfahrer"), natürlicher Sohn und seit 361 v. Chr. Nachfolger des vorigen, besiegte den aufständischen Satrapen Artabazos und zerstörte Sidon. In Ägypten focht sein Feldherr Mentor (350) so
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0908, von Ascoli Satriano bis Asen Öffnen
. Die Pforte Ägyptens von Syrien aus, war A. ein wichtiger Platz für alle Eroberer. Psammetich von Ägypten belagerte A. 29 Jahre lang; der Makkabäer Judas und nach ihm sein Bruder Jonathan nahmen es ein, und letzterer zerstörte es; doch stellte der römische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0916, von Chablis bis Chaco Öffnen
die Dantonisten, mit denen C. vom Konvent verurteilt wurde. Er nahm erfolglos Gift und wurde drei Tage später (5. April 1794) guillotiniert. Chabotte (franz., spr. schabott), s. Hammer. Chabrias, athen. Feldherr, der seine infolge des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0689, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) Öffnen
als ihre Mutterstadt angesehen wurde und Athens Feldherr Aristeides sich durch seine Milde und Gerechtigkeit das Vertrauen der Bundesgenossen erwarb. Aristeides war der Stifter des Seebundes zu gegenseitigem Schutze, zu welchem sich die Inseln
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0397, Herakles (Verbreitung seines Kultus) Öffnen
der Alkmene. Der ägyptische Name des H. war Som oder Dsom, sein Vater Ammon (Zeus). Er wird als stark und tapfer geschildert, soll die Erde weit und breit durchwandert und sie von Ungeheuern gereinigt haben. Er galt den Ägyptern als Sinnbild der Sonne
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0457, von Memnon bis Memoiren Öffnen
457 Memnon - Memoiren. Erwählung des Metellus und dann des Marius zu Feldherren. Als er sich 100 von der gemäßigten Partei als Kandidat für das Konsulat aufstellen ließ, wurde er von einem Pöbelhaufen unter Führung des Saturninus mit Knütteln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0248, von Porträt bis Port Said Öffnen
(en profil) oder als Halb- (Dreiviertel-) Profil. Studienköpfe nennt man die skizzenhaft, mehr zur Übung ausgeführten Bildnisse. Die Porträtkunst war bereits im höchsten Altertum, bei den Ägyptern, sehr entwickelt (s. unten), wie die hölzernen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0553, von Amputieren bis Amritsar Öffnen
. Omri. Amr ibn al-Âßî (unrichtig: Amru), dessen Vater zu den Gegnern Mohammeds gehörte, schloß sich dem Propheten erst im 8. Jahre nach der Hidschra an und war einer der hervorragendsten Feldherren des Islams. Bereits auf seinen noch zu Lebzeiten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0701, von Antiochianer bis Antiochus (Könige von Syrien) Öffnen
bekannte Mann war ein Feldherr des Königs Philipp und Vater des Seleucus (s. d.), nachherigen Königs des Syrischen Reichs. Der Sohn des Seleucus, der 323 v. Chr. geborene A. I. Soter, verfiel aus Liebe zu seiner schönen Stiefmutter Stratonike
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1004, von Assamgummi bis Assassinen Öffnen
für Nizâr, Sohn und präsumtiven Nachfolger des Chalifen, den die Hofpartei zu Gunsten seines Bruders Mustali verdrängte, bemerkbar machte. Aus Ägypten verbannt, kehrte er nach Persien zurück, wo es ihm gelang, einen Anhang anzuwerben und sich (1090
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Dodonäischer Erzkessel bis Döffingen Öffnen
. Vriester ist die Herleitung des dodonäischen Ora- kels aus dem ägypt. Theben. Seitdem der ätolische Feldherr Dorimachus 219 v. Chr. die Orakelstätte plünderte, sank die Bedeutung des Orakels; in der Zeit des Strabo scheint es eine Zeit lang aufgehört
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0773, von Oswaldshöhle bis Otho Öffnen
), poln. Name von Auschwitz (s. d.). Osymandias, nach Diodorus ein alter ägypt. König, dessen Grabmal in Theben beschrieben wird. Die Beschreibung ist wichtig, weil sie ein in seinen Ruinen noch vorhandenes Gebäude betrifft, das von Ramses II
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0906, von Robertin bis Robertson (Thomas William) Öffnen
unternahm er eine mehr- jährige Reife nach Spanien, Afrika und dem Orient, auf der er das Material zu weitern Arbeiten fam- melte. Die 1835-39 gelieferten Darstellungen span. und ägypt. Bauwerke in den Landschafts- almanachen erregten bereits in hohem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0971, von Ziffern bis Zigeuner Öffnen
er durch Erstürmung der Süptitzer Höhen den Sieg. Ruhmgekrönt und als General der Kavallerie kehrte Z. nach Beendigung des Krieges in die Heimat zurück. Er war der populärste von Friedrichs Feldherren. Strenge Pflichterfüllung und wahre Frömmigkeit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0189, von Agents de change bis Agglomerat Öffnen
, aus der Familie der Prokliden, Sohn des Archidamos, geb. 444 v. Chr., einer der größten Feldherren des Altertums, folgte in der Regierung seinem Bruder Agis (397), nachdem er dessen Sohn Leotychides mit Hilfe des damals mächtigen Lysandros verdrängt hatte. Um
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
byzantin. Kaiser: 1) A. I., Komnenos, Kaiser 1081-1118, Neffe des Kaisers Isaak Komnenos, geb. 1048, diente als Feldherr unter den Kaisern Michael VII, Dukas, und Nikephoros Botaniates. Vor den Nachstellungen des letztern floh A. zum Heer, wurde
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
und Cornelius Nepos. Heyse hat A. zum Helden einer Tragödie gemacht. Vgl. Hertzberg, A., der Staatsmann und Feldherr (Halle 1853); Fokke, Rettungen des A. (Emd. 1883). Alkidămas, griech. Rhetor und Sophist, aus Eläa in Kleinasien, lebte um 400 v. Chr. zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
, erhob sich um 263 n. Chr. in Ägypten, wurde aber zum Gefangenen gemacht und auf Gallienus' Befehl im Kerker erdrosselt. Ämilius Paullus, 1) Lucius, röm. Feldherr, Konsul 219 und 216 v. Chr., triumphierte über die Illyrier, kämpfte dann mit dem Konsul
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0635, von Antifriktionsmetall bis Antigonos Öffnen
.), ist Sitz eines katholischen Bischofs und hat 3500 Einw. Ausfuhr 1882-83: 104,498, Einfuhr 68,637 Doll. Antigonos, 1) A., genannt Monophthalmos oder Kyklops, der "Einäugige", berühmter Feldherr Alexanders d. Gr., Vater des Demetrios Poliorketes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0647, von Antioquia bis Antiphilos Öffnen
als Symptome einer vorhandenen oder sich vorbereitenden körperlichen Stimmung von Wichtigkeit sein. Antipatros (lat. Antipater), makedon. Feldherr, ging 346 v. Chr. als Gesandter König Philipps nach Athen und vermittelte auch 338 den Frieden. Bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0811, Aristippos Öffnen
811 Aristippos. und Vaterlandsliebe Vertrauen und Einfluß. Im ersten Perserkrieg befand er sich unter den zehn von Athen ernannten Feldherren, die auf seinen Antrag bei Marathon (490) dem Miltiades den alleinigen Oberbefehl überließen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0877, von Art bis Artaxerxes Öffnen
und gelangte über Byzanz nach Asien. Später gebrauchte ihn Xerxes als Unterhändler mit Pausanias. 2) Feldherr des Artaxerxes Mnemon gegen Datames, den abtrünnigen Satrapen Kappadokiens, empörte sich als Statthalter von Mysien, Phrygien und Bithynien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
, in Gefangenschaft. Zum Andenken an diesen Sieg wurde in Syrakus jährlich ein Volksfest (Asinaria) gefeiert. Asinius, Gajus A. Pollio, röm. Feldherr und Staatsmann, Redner, Geschichtschreiber und Dichter, geb. 75 v. Chr., schloß sich im Bürgerkrieg
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0101, Augustus Öffnen
berechnetes Benehmen und übte das Heer durch Expeditionen gegen die Illyrier und Dalmatier, während Antonius durch unglückliche Kriege im Orient und durch sein ausschweifendes Leben bei der ägyptischen Königin Kleopatra mehr und mehr an Macht und Ansehen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
.), gierig; Avidität, Gier. Avidĭus, Cassius, röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Mark Aurel, zeichnete sich im Partherkrieg 162-165 n. Chr. aus, wo er über den Tigris vordrang, Seleukia und Ktesiphon eroberte. Er wurde darauf zum Statthalter von Syrien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0200, von Baaltis bis Babadagh Öffnen
einen fast übermäßigen Reichtum an verzierten Friesen. Von 5 Säulen des Peristyls stehen noch 4. Dieser Tempel ist in eine griechische Kirche umgewandelt gewesen. - Die Stadt B. ist sehr alt und wird schon in ägyptischen und assyrischen Kriegsberichten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
Kompanie zu Aleppo, 1826 britischer Konsul zu Alexandria und nach Salts Tod Generalkonsul in Ägypten. Im J. 1834 zog er sich in das Thal Suedia am Orontes zurück; wo er eine Schule für die erlesensten Obstsorten Asiens und Europas gründete. Die berühmte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Belzoni bis Bembo Öffnen
. 1815 begab er sich nach Ägypten, wo er den englischen Konsul Salt für sich zu interessieren wußte. In seinem Auftrag leitete er die Arbeiten zur Wegschaffung des kolossalen Memnonskopfes zu Theben (jetzt im Britischen Museum); dann sandte ihn Salt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
: Ober-B. und Nieder-B., beide von Ephraims Tochter Seera gegründet, von Salomo vergrößert und befestigt. Berühmt ist der Engpaß bei Nieder-B., wo Josua die verbündeten kanaanitischen Könige, Judas Makkabäus die syrischen Feldherren Seron und Nikanor
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0257, von Contango bis Contes Öffnen
.). Contánt (ital. contánte, contánti), s. Kontant. Contarini, venezian. Geschlecht, welches zu den zwölf ersten Familien zählte und durch eine große Anzahl berühmter Männer, vier Patriarchen, acht Dogen, viele Feldherren, Staatsmänner, Künstler
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0589, von Davoût bis Davy Öffnen
er auch nach Ägypten begleitete. Dort gewann er als Kavalleriegeneral dessen Vertrauen und ward nach seiner Rückkehr 1800 zum Divisionsgeneral und zum Oberbefehlshaber der Kavallerie der italienischen Armee, nach der Schlacht bei Marengo zum Chef
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0650, von Deloyal bis Delphi Öffnen
Zollfreiheit Mittelpunkt des Verkehrs zwischen dem Schwarzen Meer und Alexandria. Ein schwerer Schlag, von dem sie sich nie wieder erholte, traf die Insel, welche selbst die Perser geschont hatten, im Mithridatischen Krieg. Menophanes, der Feldherr des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0994, von Dion Chrysostomos bis Dionysios Öffnen
zubenannt, griech. Rhetor und Philosoph, zu Prusa in Bithynien um 50 n. Chr. aus vornehmer Familie geboren, widmete sich anfangs der Rhetorik und lebte, durch heimische Unruhen aus dem Vaterland vertrieben, längere Zeit in Ägypten, wo er sich die Gunst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0088, von Dortrecht bis Dositheus Öffnen
von seinem Hauptquartier in Czegléd aus als "Feldherr des Kreuzheers" (belliger cruciferorum), "Unterthan des Königs und nicht der adligen Herren", als Rächer aller seinen Standesgenossen angethanen und zugedachten Unbilden. Während die andern Heerhaufen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0551, von Elfenbein, gebranntes bis Elfenbeinschnitzerei Öffnen
von Renntieren, welche in gewissen Höhlen Frankreichs gefunden worden sind. Auch die Pfahlbauten haben Elfenbeinschnitzereien geliefert. Sicher datierbare Stücke kennen wir zunächst von den Ägyptern: allerlei Geräte, Griffe, kleine Büchsen, Nadeln
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
in Kriegszeiten Heere ab und ernannten deren Feldherren, meist die Könige, die sie aber durch Beigeordnete und später durch zwei Abgeordnete aus ihrer Mitte überwachen ließen; sie zogen die Beamten nach Ablauf ihrer Amtszeit zur Rechenschaft, verhandelten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
. Triumphierenden Feldherren schritten die Liktoren mit lorbeerumwundenen F. voran, was später bei den Kaisern ganz regelmäßig geschehen zu sein scheint. Auch waren die F. zu dieser Zeit vergoldet. ^[Abb.: Liktor mit dem Fascis.] Fasch, türk. Name
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
. unternahm mehrere Reisen nach dem Orient; über die letzte, 1883 nach Ägypten und Syrien unternommene erschien ein Prachtwerk (Berl. 1884). Er starb 15. Juni 1885 in Klein-Glienicke bei Potsdam, einer der größten Feldherren der preußischen Armee
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0905, von Garde bis Garde du Corps Öffnen
größere oder kleinere Truppenabteilungen, welche, aus dem Kern der Heere bestehend, Fürsten und Feldherren um ihre Person scharten. Alexander d. Gr. besaß eine G., die, aus den vornehmsten Makedoniern gebildet, sich in zwei Klassen unterschied
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0681, Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) Öffnen
, und aus Reiterei, die erst seit Themistokles gebräuchlich wurde, und deren Anzahl in den blühendsten Zeiten des Staats nicht über 1200 Mann betrug. Aus den 10 später von Kleisthenes eingerichteten Stämmen wurden vom Volk jährlich 10 Feldherren gewählt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
der als Feldherr, historischer, philosophischer und technischer Schriftsteller berühmte Schüler des Sokrates, Xenophon aus Athen (um 431-355). Sein Zeitgenosse Ktesias von Knidos vermittelte den Griechen die Kenntnis der persischen Reichsgeschichte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0177, von Harpago bis Harpyien Öffnen
bewirtete, von dem H. ohne es zu ahnen, genoß. Aus Rache verband er sich 559 mit Kyros zum Sturz des Astyages. Als Feldherr des Kyros unterwarf er nach der Zerstörung des lydischen Reichs (548) die griechischen Städte in Kleinasien der persischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0242, von Havre de Grace bis Hawai Öffnen
Citadelle, berühmt durch die Fürsten und Feldherren, welche die eifersüchtigen Kardinal-Minister dort einsperrten, sowie durch verschiedene vergebliche Bombardements von seiten der Engländer (besonders 1694), welche nicht hindern konnten, daß die Stadt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
Aufstand ausbrach, wählte das bei Megara (Hybläa) lagernde Söldnerheer den Artemidoros und den H., nach des Polybios Zeugnis einen mit allen Anlagen zu einem tüchtigen Kriegs- und Staatsmann reichbegabten Jüngling, zu Feldherren. H. begab sich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0243, von Johannes (Kaiser von Abessinien) bis Johanneschristen Öffnen
Andronikos gestürzt, erlangte aber 1379 mit Hilfe des türkischen Sultans Murad, dem er sich zur Tributzahlung verpflichten mußte, die Herrschaft wieder; er starb 1391. 6) J. VI. Kantakuzenos, zuerst Feldherr und Staatsmann im Dienste der Kaiser Andronikos
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0028, von Konstantinehafen bis Konstantinopel Öffnen
heimgesucht ward. Selbst die Vandalen im 5. Jahrh. vermochten sie nicht zu nehmen, so daß sie Belisar, Justinians Feldherr, unversehrt fand. Die Araber bemächtigten sich ihrer 710. Noch im 12. Jahrh. wird die Stadt von arabischen Geographen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0546, von Latr. bis Lattich Öffnen
befehligte er ein Kavallerieregiment unter Lafayette und trat mit letzterm, gleich seinem Bruder, auf österreichisches Gebiet über. Erst 1797 kehrte er nach Frankreich zurück und nahm als Adjutant Klébers teil an der Expedition nach Ägypten. In der Schlacht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
. Sie war Schülerin und Freundin des Epikur und auch als Schriftstellerin bekannt; namentlich soll sie eine scharfsinnige Schrift zur Verteidigung der Lehre Epikurs gegen Theophrast verfaßt haben. Leontios, oström. Kaiser, Feldherr unter Justinian II
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0017, von Lysefjord bis Lysippos Öffnen
. 1843), Baur (4. Aufl., Stuttg. 1884) u. a. Vgl. Hölscher, De vita et scriptis Lysiae (Berl. 1837); Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1885). Lysikrătes-Denkmal, s. Choregische Monumente. Lysimăchos, Feldherr Alexanders
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0270, von Marmol bis Marmontel Öffnen
Bonaparte mit den 32 eroberten Fahnen an das Direktorium sandte. Als Oberst und Brigadechef begleitete er 1798 Bonaparte nach Ägypten, kehrte als General mit demselben 1799 nach Frankreich zurück, unterstützte den Staatsstreich vom 18. Brumaire
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
. hat eine Ackerbauschule, lebhaften Handel und (1882) 18,200 Einw. Eine Eisenbahn verbindet es seit 1884 mit Buenos Ayres. Mendōza, 1) Don Diego Hurtado de, span. klassischer Schriftsteller, Staatsmann und Feldherr, geboren um 1503 zu Granada
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0360, von Olathe bis Ölbaum Öffnen
. Tiefer nach Asien hinein verschwindet die Kultur des Ölbaums, denn er liebt die Nähe des Meers und das Kalkgebirge; auch Ägypten brachte kein Olivenöl hervor. Zu Homers Zeiten benutzte man in Griechenland das Holz des wilden Ölbaums wegen seiner großen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0387, von Olympos bis O'Meara Öffnen
Sohn soll er wegen Weintrinkens haben zu Tode geißeln lassen. Er lebte in Medina, am Grab des Propheten, in größter Einfachheit von Gerstenbrot, Datteln oder Oliven und Wasser, während seine Feldherren Chalid und Amru große Reiche (Syrien, Persien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0433, von Oretaner bis Organ Öffnen
in einer Trilogie (Oresteia): "Agamemnon", "Choephoren" und "Eumeniden", von Sophokles in der "Elektra", von Euripides im "O." und in der "Elektra". Vgl. Becker, Die Orestessage der Griechen (Wittenb. 1858). 2) Röm. Feldherr zur Zeit des Untergangs des